- Fetzen
- Fetzenm\1.Kleid(abf).Eigentlichdaszerrissene,verschlisseneStückStoff.SchoninmhdZeit.\2.Uniform.BSD1965ff.\3.Schürze.1800ff.\4.Rausch.Verkürztaus
⇨Fetzenrausch.Österr19.Jh. \5.schlechtesteLeistungsnote.GehörtzurVorstellung»⇨Verriß«.Österr1950ff. \6.Schulzeugnis.EinFetzenPapier.Bayr1950ff.\7.Schulbuch.1950ff.\8.mutwilliger,böserMensch.Analogzu⇨Stück.19.Jh. \9.Dummer;Versager.EinFetzenistwertlosundunbrauchbar.1925ff,jug.\10.Theatervorhang.Verkürztaus⇨Jammerfetzen.Theaterspr.1900ff. \11.hoheFahrgeschwindigkeit.⇨fetzen=eilen.Österr1950ff. \12.niederträchtigePerson;liederliche,leichtfertige————weiblichePerson.Vonnachlässiger,zerfetzterKleidungübertragenaufdasCharakterliche.1800ff.\13.einFetzen:VerstärkungimZusammenhangmiteinemSubstantiv(einFetzenGeschrei;einFetzenFreudeusw.).VomStückStoffübertragenaufdieGeltung»großesStück«.1800ffoberd.\14.FetzenDreck=Schimpfwort.Analogzu»StückDreck«.1900ff.\15.gemeinerFetzen=niederträchtigerMensch.⇨Fetzen12.1900ff. \16.schlimmerFetzen=MenschniedererGesinnung.1900ff.\17.traurigerFetzen=energieloserMensch.1900ff.\18.sichinFetzenarbeiten=sichüberausanstrengen.Manzerreißtsich;vgl⇨zerreißen.1900ff. \19.dugehörstmiteinemnassenFetzenerschlagen!:Drohrede.Theaterspr.seitdemspäten19.Jh.\20.dieFetzenfliegen=manwirftmitGegenständen;mantobt,übtschonungsloseKritik,o.ä.Fetzen=Stück,Brockeno.ä.1920ff.\21.daßdieFetzenfliegen=heftig;hemmungslos.Herzuleitenvon»zuschlagen,daßdieFetzenfliegen=sozuschlagen,daßderGegenstandinTrümmer————geht«.1920ff.\22.arbeiten,daßdieFetzenfliegen=eifrig,eiligarbeiten.1920ff.\23.brüllen,daßdieFetzenfliegen=seinemZornsehrheftigAusdruckverleihen.1900ff.\24.exerzieren(o.ä.),bisdieFetzenfliegen=biszurErschöpfungexerzieren.Sold1935ff.\25.hauen,daßdieFetzenfliegen=kräftigzuschlagen.19.Jh.\26.lügen,daßdieFetzenfliegen=dreistlügen;sehrgrobeUnwahrheitenvorbringen.1900ff.\27.streiten,daßdieFetzenfliegen=heftigmiteinanderstreiten.1900ff.\28.jninFetzenhauen=jnprügeln.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.